Zollpräferenzen haben sowohl für die importierende als auch für die exportierende Wirtschaft einen hohen Stellenwert. Präferenzen werden dadurch gewährt, dass Drittlandswaren zum niedrigeren Präferenzzollsatz oder sogar zollfrei eingeführt werden.

Zollpräferenzen können viel Geld sparen – und noch viel mehr Geld kosten, wenn sie falsch angewendet werden

Die Einhaltung der Präferenzregeln ist keine Voraussetzung für den Im- oder Export der Ware. Jedoch sind diese Regelen deshalb zwingend einzuhalten, da sie über die Importkosten und damit über die Wettbewerbssituation einer Ware auf dem in- oder ausländischen Markt entscheiden.

Bei Streitigkeiten rund um das Recht der Zollpräferenzen stehen wir Ihnen mit unseren Anwälten vom Büro in Hamburg aus zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an unter +49 40 369615-0 oder schicken Sie uns eine E-Mail.

Unsere Anwälte beraten zu vielerlei Fallgestaltungen im Bereich Zollpräferenzen, wie beispielsweise:

Zollpräferenzen – dieses System liegt zugrunde

Im Zollrecht findet sich kaum eine Materie, die komplizierter und unübersichtlicher ist als das Ursprungs- und Präferenzrecht. Die enorm schwierige Frage ist, welche der zahlreichen Präferenzregelung im Einzelfall anzuwenden ist. Die EU hat eine Reihe von Präferenzabkommen mit einzelnen oder mehreren Staaten abgeschlossen, meist im Rahmen von Kooperations- oder Assoziierungsabkommen. Aufgrund dieser ist sie zur Gewährung von Präferenzzöllen verpflichtet. Wegen ihres wirtschaftlichen Potentials steigt die Zahl dieser Abkommen massiv an.

Zudem gewährt die EU Präferenzen für eine Vielzahl von Ländern durch einseitige (autonome) Maßnahmen. Das Schema des Allgemeinen Präferenzsystem (APS) ist dreigliedrig aufgebaut.

Viele sich überlappende Vorschriften müssen systematisiert und richtig angewandt werden. Erschwert wird die Einhaltung der Präferenzregelungen von etlichen Formalitäten, die strikt befolgt werden müssen.

Wichtige Projekte hinsichtlich Zollpräferenzen

Die Zollanwälte von O&W haben bereits zahlreiche Mandate im Präferenzrecht betreut. Eine Auswahl unserer vergangenen und aktuellen Projekte finden Sie hier. Für mehr Informationen klicken Sie bitte die Überschrift an.

Streitigkeiten um die Gewährung eines Präferenzzolls

Im Präferenzrecht stecken vielfältige Konstellationen, die zu Streitigkeiten führen können.

Zum einen kann man sich mit den Zollbehörden darüber streiten, ob die Präferenzvoraussetzungen erfüllt worden sind. Hierbei kann der Zoll schlicht die Präferenzbehandlung versagen und einen Drittlandszoll erheben.

Auch kann für bereits verzollte Ware einen Nacherhebungsbescheid erlassen werden, weil Präferenzzölle nachträglich aberkannt werden.

Ebenso sind Streitigkeiten über die Ausstellung oder Rücknahme von Präferenznachweisen (Ursprungsnachweise EUR.1, EUR-MED, Form A, Lieferantenerklärungen, Freiverkehrsnachweise A.TR) oder Bewilligungen als „ermächtigter Ausführer“ denkbar.

Vielfach wird zudem über die Frist zu Vorlage von Präferenznachweisen, insbesondere im Rahmen der nachträglichen Präferenzgewährung, gestritten.

Bei Verstößen gegen die Präferenzregelungen wird Ihnen nicht nur die Präferenzbehandlung versagt. Vielmehr drohen zudem Nacherhebungsverfahren, bußgeld- und sogar strafrechtliche Ermittlungen. Auch könnte Sie ihr Geschäftspartner wegen ihm entstandenen Kosten durch Abgabenbescheide oder Lieferverzögerungen in Anspruch nehmen.

Gegen eine Handlung oder ein Unterlassen der Zollbehörden können Sie zunächst im Wege des Einspruchs vorgehen. Im Einspruchsverfahren wird das behördliche Handeln oder Unterlassen vom Zoll selbst geprüft und erneut beschieden. Binnen Monatsfrist können Sie gegen diese Einspruchsentscheidung Klage beim Finanzgericht einreichen. Anschließend kann die Sache gegebenenfalls vor dem Bundesfinanzhof oder dem Europäischen Gerichtshof geklärt werden.

Dieser Artikel wurde am 18. Dezember 2020 erstellt. Er wurde am 27. Oktober 2023 aktualisiert. Die fachliche Zweitprüfung hat Rechtsanwalt Dr. Tristan Wegner durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner

  • Rechtsanwalt
    ABC-Str. 21
    20354 Hamburg
    Rechtsanwalt Anton Schmoll berät im Zollrecht, zum Außenwirtschaftsgesetz und zur Verbrauchssteuer. Er ist seit 2013 für die Kanzlei tätig und hat seitdem in zahlreichen Verfahren vor dem Bundesfinanzhof und der Europäischen Kommission das Zollrecht maßgeblich weiterentwickelt.