Internationales Handelsrecht
Incoterms 2020
Eine neue Version der Incoterms, die Incoterms 2020, wird am 1. Januar 2020 in Kraft treten. Diese...
Lesedauer: 9 Min.
Klage am falschen Gericht gibt Schadensersatz
Der internationale Handel bietet nicht nur vielseitige Chancen, sondern auch einige Risiken. Eines d...
Lesedauer: 2 Min.
Port Congestion kann zu höherer Gewalt führen
Die Hafenüberlastung (port congestion) kommt nicht sehr oft vor, wenn es aber einmal der Fall ist, ...
Lesedauer: 2 Min.
Embargo/Sanktionen – Berufung auf höhere Gewalt möglich?
Wird ein Embargo verhängt oder werden Sanktionen eingeführt, kann der Handel mit einem Staat empfi...
Lesedauer: 4 Min.
Gerichtsstandsvereinbarungen
O&W Rechtsanwälte berät Unternehmen und Kaufleute bei Gerichtsstandsvereinbarungen. Wir entwer...
Lesedauer: 3 Min.
Vorsicht bei Gerichtsstandsvereinbarungen in kleingedruckten AGB
Das Oberlandesgericht Hamburg hat klargestellt, dass eine wirksame Gerichtsstandsvereinbarung nicht ...
Lesedauer: 2 Min.
INCOTERMS: Was sie bedeuten
Sie haben sich vielleicht schon einmal gefragt, wieso Incoterms jeder kennen sollte. Die Antwort is...
Lesedauer: 14 Min.
EuGH begrenzt EU-Kompetenzen für Freihandelsabkommen
Der EuGH hat in einem Gutachten vom 16.05.2017 festgestellt, dass die EU-Organe das Freihandelsabkom...
Lesedauer: < 1 Min.
4 Tipps: Internationale Gerichtsstandsvereinbarung & anwendbares Recht
Bei internationalen Verträgen ist oft eine internationale Gerichtsstandsvereinbarung enthalten und ...
Lesedauer: 6 Min.
Wann ein Produkt „Made in Germany“ ist
Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil klar gestellt, wann ein Produkt als „Made ...
Lesedauer: < 2 Min.