Seit 21. September 2017 ist das Freihandelsabkommen zwischen Kanada und der EU vorläufig anwendbar. Zum Anfang des Jahres 2018 löst der registrierte Ausführer (REX) den ermächtigten Ausführer endgültig ab. Unternehmen, die bisher noch nicht den Status des REX beantragt haben, sollten nun schnellstmöglich handeln.
Übergangsfrist für ermächtigte Ausführer läuft ab
Ausführer, die Zollbegünstigungen des CETA nutzen wollen, müssen Ursprungserklärungen ausstellen. Dazu berechtigt sind alle Ausführer, sofern der Wert der Ursprungserzeugnisse 6.000€ nicht überschreitet. Wenn der Wert jedoch darüber liegt, sind nur registrierte Ausführer (REX) und im Rahmen einer bisher noch geltenden Übergangregelung auch Inhaber einer bestehenden Bewilligung als ermächtigter Ausführer (EA) dazu ermächtigt.
Diese Übergangsregelung läuft jedoch zum Jahresende aus. Ab 01.01.2018 wird der ermächtigte Ausführer im Rahmen von CETA vollständig durch den registrierten Ausführer abgelöst. Ab dann muss bei der Ausstellung von CETA-Ursprungserklärungen die REX-Nummer eingetragen werden, wenn der Wert der präferenzbegünstigten Waren 6.000 EUR überschreitet. Unternehmen, die sich noch nicht registriert haben, sollten sich jetzt schleunigst um einen Antrag kümmern, wenn sie die Zollbegünstigungen des CETA auch im kommenden Jahr nutzen möchten.
Wir beantworten Ihre Fragen zu CETA.
Themen:
Zollpräferenzen