Als Anwalt berät Dr. Wegner hinsichtlich der Einheitsbedingungen im Deutschen Getreidehandel. Von unserem Büro in Hamburg ist eine bundesweite Beratung im Kontraktrecht möglich.
Die Nähe zur Hamburger Börse sichert uns gute Kontakte zur Branche
Die Rechtsanwälte von O&W beraten Sie daher gerne in allen Fragen hinsichtlich der Einheitsbedingungen im Deutschen Getreidehandel. Wir helfen nicht nur im Rahmen eines Schiedsverfahrens, sondern prüfen z.B. auch, ob Ihre Einkaufsbedingungen den Einheitsbedingungen widersprechen oder Optimierungsbedarf besteht.
Unsere Expertise erstreckt sich auf alle kontraktrechtlichen Probleme, wie z.B. Zahlungsstreitigkeiten oder Qualitätsarbitragen. Bitte sprechen Sie uns an – gerne auch telefonisch unter 040 / 36 96 15 0
Lösungen für Ihre Streitigkeiten nach Einheitsbedingungen
Wir beraten unsere Mandanten regelmäßig zu folgenden Problemen:
- anwaltliche Prüfung auf das Zusammenspiel von Einheitsbedingungen und Ihren Geschäftsbedingungen
- Zahlungsklagen
- Qualitätsarbitragen und Qualitätsstreitigkeiten, sowie Probenbestimmungen
- Nichtlieferung und verspätete Lieferungen, sowie Schadensersatzansprüche wegen verspäteter Lieferung
- Einbeziehung von Zusatzbestimmungen (z.B. Ernteabrechnungsbedingungen)
- Durchführung von Schiedsverfahren
Da Rechtsanwalt Dr. Wegner auf dem Gebiet der Einheitsbedingungen im Deutschen Getreidehandel promoviert hat, kennt er die maßgeblichen Gestaltungen und Fallen in der täglichen Abwicklung, aber auch die Chancen, die die Einheitsbedingungen bei der Verteidigung gegen Ansprüche der Gegenseite geben. Die Nähe unseres Hamburger Büros zur Hamburger Börse sichert uns gute Kontakte zur Branche.
Hintergründe zu den Einheitsbedingungen
Die Einheitsbedingungen im Deutschen Getreidehandel sind der wichtigste Kontrakt für den innerdeutschen Getreidehandel. Aber auch im nahen Auslandsverkehr wird häufig unter Einheitsbedingungen kontrahiert. Die Bedingungen werden vom Verein der Hamburger Getreidehändler der Hamburger Börse e.V. herausgegeben. In Hamburg existiert unter dem Dach der Hamburger Börse die „Hamburger Getreidebörse“. Diese wird vom „Verein der Hamburger Getreidehändler der Hamburger Börse e.V.“ (VdG) betrieben.
Die Börse setzt nicht nur die Preise für Getreide fest und vermittelt Handelsgeschäfte, sondern wird auch als Interessenvertretung für die Groß- und Außenhändler in der Getreidebranche tätig. Sie gibt insbesondere auch Formularkontrakte für den Getreide-, Futtermittel-, und Hülsenfruchthandel heraus. Zudem stellt der Verein eine eigene Schiedsgerichtsbarkeit zur Verfügung, um Streitigkeiten zwischen den Mitgliedern zu schlichten.
Ihr Ansprechpartner
-
Rechtsanwalt, PartnerABC-Str. 2120354 Hamburg