Antidumping auf Birkensperrholz aus Russland – Betroffene Produkte
Das Antidumpingverfahren bezieht sich auf Birkensperrholz mit Ursprung in Russland, das derzeit unter dem KN-Code ex 4412 33 00 eingereiht wird.
Bei der betroffenen Ware handelt es sich um Sperrholz, das ausschließlich aus Furnieren besteht und eine Dicke von 6 mm oder weniger aufweist. Die äußeren Lagen bestehen aus Holz, das in die Unterposition 4412 33 der Kombinierten Nomenklatur eingereiht wird.
Damit darf die äußere Lage nicht aus Nadelholz, sondern nur aus folgenden Holzarten bestehen:
- Erle, Esche, Buche, Birke, Kirsche, Kastanie, Ulme, Eukalyptus, Hickory,
- Rosskastanie, Linde, Ahorn, Platane, Eiche, Pappel und Espe, Robinie, Tulpenholz und Walnuss
Dabei muss mindestens eine äußere Lage aus Birkenholz bestehen. Eine Beschichtung ist ebenfalls möglich.
Furnier-Sperrholz, zu denen auch die betroffene Ware gehört, wird in vielen Bereichen eingesetzt. Furnier-Sperrholz kommt vor allem im Innenbereich zur Anwendung, insbesondere wenn keine hohen Anforderungen an die Strapazierfähigkeit gestellt werden und die Ware keine tragende Funktion ausfüllen muss. Ein Anwendungsgebiet ist daher bei Wandbekleidungen.
Betroffene Ware
Birkensperrholz
Zolltarifnummern
ex 4412 33 00 (TARIC-Code 4412 33 00 10)
Land
Russland