Sonderziehungsrechte im Transportrecht kommen einem immer wieder unter. Vielleicht möchte die gegnerische Versicherung einen Transportschaden nur im Sonderziehungsrechten regulieren oder als Spediteur / Frachtführer fragt man sich, wie hoch die Haftung eigentlich ist.

Aber was bedeuten Sonderziehungsrechte eigentlich? Das wollen wir in diesem Artikel etwas näher beleuchten.

Was ist ein Sonderziehungsrecht?

Ein Sonderziehungsrecht (SZR, engl. SDR – special drawing right) ist eine künstliche Währung. Es wurde vom Internationalen Währungsfonds (IWF) erfunden und im Jahre 1969 erstmalig eingeführt.

Ermittelt wird das Sonderziehungsrecht über einen Währungskorb. In diesem sind die vier stärksten Währungen der Welt, US-Dollar, EURO, YEN und Pfund Sterling (brit. Pfund) in unterschiedlicher Gewichtung enthalten. Die Gewichtung wird im Abstand von fünf Jahren neu ermittelt.

  • Im Transportrecht ist die Haftung oft auf 8,33 SZR beschränkt. SZR steht für SonderZiehungsRecht. Ein SZR ist derzeit ca. 1,20 € wert. Die Haftung beläuft sich also auf 8,33 SZR x 1,20 € = 10 €.

  • Ein SZR ist derzeit ca. 1,20 € wert. Der Kurs schwankt aber täglich und kann beim Internationalen Währungsfonds IWF nachgesehen werden.

  • Sonderziehungsrechte sind eine Fantasiewährung und wurden vom IWF erfunden. Sie dienen dazu, bei internationalen Sachverhalten eine gemeinsame „Währung“ zu haben, z.B. im Transportrecht.

  • Sonderziehungsrechte werden rechnerisch gebildet, indem verschiedene Währungen gewichtet und dann mit einem gewichteten Durchschnittskurs versehen werden. So ergibt sich ein Querschnitt über die aktuelle Wertentwicklung von ausländischen Währungen in der Welt.

  • Im Transportrecht kann die Haftung maximal durch AGB auf 40 Sonderziehungsrechte erhöht werden (Haftungskorridor). Die Haftung des Frachtführers beträgt daher 40 x ca. 1,20 € = 48 € / kg.

  • Im Seerecht ist die Haftung des Reeders im Regelfall auf 2 Sonderziehungsrechte pro Kilogramm beschränkt. Da ein SZR derzeit 1,20 € entspricht, haftet der Reeder nur mit ca. 2,40 € pro Kilogramm beschädigter Ware.

Wie viel ist ein SZR?

Der Wert eines Sonderziehungsrechtes schwankt täglich, da er an die Entwicklung der Währungen gekoppelt ist. Ende März 2021 lag der Gegenwert bei 1 SZR = 1,20531 €. Der aktuelle Wert kann beim TIS-GDV eingesehen werden.

Sonderziehungsrechte beim Transportschaden

Das Sonderziehungsrecht dient im Transportrecht als Umrechnungseinheit für Transportschäden und die Haftungshöchstgrenze. Die Haftungshöchstsumme bei Verlust oder Beschädigung des Transportgutes beträgt (solange kein qualifiziertes Verschulden vorlag) 8,33 SZR für jedes Kilo Rohgewicht dieser Sendung. Insofern muss beim Transportschaden tagesgenau umgerechnet wie hoch die Haftungshöchstsumme ist.

Sonderziehungsrechte nach CMR

Sonderziehungsrechte sind auch der CMR bekannt. Da die CMR-Transporte grenzüberschreitend stattfinden und unterschiedliche Währungen zwischen Absende- und Empfangsstaat beteiligt sind, macht eine internationale Kunstwährung Sinn. Auch unter der CMR ist die Haftung für Güterschäden auf 8,33 SZR / kg beschränkt.

Dieser Artikel wurde am 5. April 2021 erstellt. Er wurde am 15. Juni 2021 aktualisiert. Die fachliche Zweitprüfung hat Rechtsanwalt Dr. Tristan Wegner durchgeführt.

Themen:

Transportrecht

Ihr Ansprechpartner

  • Dr. Tristan Wegner

    ABC-Str. 21
    20354 Hamburg
  • Dr. Tristan Wegner ist seit 2013 als Rechtsanwalt im internationalen Handels- und Transportrecht tätig und hat über 10 Jahre Erfahrung. Er ist Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht. Er ist geschäftsführender Partner der Kanzlei. Herr Dr. Wegner war für eine international führende Kanzlei im Zoll– und Außenwirtschaftsrecht sowie für die Zollfahndung tätig und hat zum internationalen Handel promoviert. Rechtsanwalt Dr. Wegner ist regelmäßig in der Fachpresse und veröffentlicht Aufsätze. Er ist Mitglied im Versicherungswissenschaftlichen Verein Hamburg, der Deutschen Initiative junger Schiedsrechtler (DIS40) sowie dem Europäischen Forum für Außenwirtschaft, Verbrauchsteuern und Zoll, dem Verein für Seerecht und der GMAA. Er ist zudem Dozent und Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg.