Eine AWV-Meldepflicht Selbstanzeige ist dann nötig, wenn Sie Auslandszahlungen nicht an die Bundesbank gemeldet haben. Nach einer Selbstanzeige dürfen keine Bußgelder mehr verhängt werden. Sie verhindert effektiv Nachteile für Privatpersonen und Unternehmen und ist für die AWV-Meldepflicht ausdrücklich vorgesehen.
Sie möchten eine Selbstanzeige wegen vergessener AWV-Meldepflicht tätigen?
Sprechen Sie uns gerne direkt an. Wir helfen Ihnen schnell und diskret weiter.
Die AWV-Meldepflicht Selbstanzeige gehört zu den Spezialgebieten unserer Rechtsanwälte. Vertrauen Sie hier auf 36 Jahre Expertise.
Wenn Sie die AWV-Meldung ignoriert, unterlassen oder schlichtweg vergessen haben, dann gibt es nur eine Möglichkeit, um Bußgeldern und Strafen zu entgehen. Sie müssen eine Nachmeldung bzw. Selbstanzeige wegen der AWV-Meldepflicht abgeben.
Unsicher, welche Strafe wegen vergessener AWV-Meldung droht?
Sie haben Auslandszahlungen nicht gemeldet und benötigen Hilfe? Wir regeln das für Sie. Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen!
Was ist eine AWV-Meldepflicht Selbstanzeige?
Wichtig ist zunächst: Die Selbstanzeige ist keine Nachmeldung der vergessenen Zahlungen gegenüber der Bundesbank. Ein Anruf bei der Bundesbank ist keine Selbstanzeige. Eine Mail an die Bundesbank ist auch keine Selbstanzeige. Für die Selbstanzeige ist die Bundesbank nämlich unzuständig.
Das heißt, die dort abgegebene Anzeige kann im schlimmsten Fall zur Entdeckung der Tat führen und eine wirksame Selbstanzeige verhindern.
Auf gar keinen Fall dürfen Sie die AWV-Meldepflicht Selbstanzeige bei der Bundesbank abgeben, z.B. durch einen telefonischen Anruf.
Eine Selbstanzeige ist nur dann erfolgreich, wenn gegen die Meldepflicht fahrlässig verstoßen wurde, der Behörde der Verstoß noch nicht bekannt war und dass angemessene Maßnahmen zur Verhinderung künftiger Verstöße nachgewiesen wurden. Alles das muss im Rahmen einer Selbstanzeige sorgsam dargestellt werden.
Zusammenfassung:
- Bundesbank unzuständig: AWV Selbstanzeige wegen vergessener AWV-Meldung nicht bei der Bundesbank abgeben
- Eile ist geboten: Die Selbstanzeige wegen AWV-Meldepflicht muss vor Entdeckung erfolgen
- Keine Fehler machen: Fehler in der Selbstanzeige führen zur Verfolgung
- Vollständigkeit: Die Selbstanzeige muss vollständig sein
- Nur schriftlich agieren: Anderenfalls fehlt der Nachweis einer wirksamen Anzeige
Anhörung wegen AWV-Meldepflicht-Verstoß
Eventuell wurde gegen Sie oder Ihr Unternehmen auch bereits ein Bußgeldverfahren wegen AWV-Meldepflicht-Verstoß eingeleitet. In diesem Fall sollten Sie schnellstmöglich einen Anwalt kontaktieren. Dieser kann prüfen, ob eventuell noch eine Selbstanzeige möglich ist, die Sache mit der Behörde besprochen werden kann oder Schweigen die bessere Option ist.
Ein Compliance-Anwalt wird dann prüfen, ob das Bußgeldverfahren zu Recht eingeleitet wurde, er wird Akteneinsicht nehmen und mit Ihnen besprechen, ob tatsächlich ein Verstoß gegen die Meldepflichten vorliegt. In vielen Fällen bestehen auch Ausnahmen zur AWV-Meldepflicht. Auch können die Verstöße ggf. schon verjährt sein.
Selbstanzeige AWV-Meldung
Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten, wie Sie eine AWV-Meldepflicht Selbstanzeige vornehmen.
Ob Sie die AWV Meldepflicht Selbstanzeige dann selbst vorbereiten oder aber einen Rechtsanwalt in Anspruch nehmen, ist jedem selbst überlassen. Allerdings gibt es im Regelfall nur einen Versuch, eine wirksame Anzeige abzugeben. Wird dieser nicht genutzt oder ist die Selbstanzeige inhaltlich fehlerhaft, dann wird die „gescheiterte Selbstanzeige“ zur Einleitung eines Bußgeldverfahrens führen, das sonst verhindert worden wäre.
Bis 30.000 € Bußgeld vermeiden trotz vergessener AWV-Meldung?
In einem kostenlosen Erstgespräch zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer Nachmeldung endgültige Freiheit von Geldbußen für sich erreichen.
AWV-Meldepflicht nachträglich machen?
Wer die AWV-Meldepflicht vergessen hat, der kann diese nicht nachträglich nachholen. Es gibt strenge Fristen, bis wann eine AWV-Meldung erfolgen muss. Eine nachträgliche Erbringung der AWV-Meldepflicht ist nicht vorgesehen.
Allerdings besteht die Möglichkeit für vergessene AWV-Meldepflichten eine Selbstanzeige abzugeben. Dieses hat zwar nicht die gleiche Wirkung, wie eine nachträgliche Erbringung der Meldepflicht. Allerdings können so Bußgelder und Strafen bei einer nachträglichen Korrektur vermieden werden.
Selbstanzeige AWV Muster
Sie suchen ein Muster einer AWV-Selbstanzeige? Dann sprechen Sie uns gerne an. Wir erläutern Ihnen in einem kostenfreien Erstgespräch, warum ein AWV Selbstanzeige-Muster extrem gefährlich ist und von Ihnen nicht verwendet werden darf. Wer ein Muster für die AWV-Selbstanzeige verwendet, riskiert die an sich und in vielen Fällen unproblematische Bußgeldfreiheit.
Wer mit Mustern für eine AWV-Meldepflicht Selbstanzeige arbeitet, der geht das hohe Risiko ein, dass die AWV Selbstanzeige unwirksam ist.
Aus Gesprächen mit den zuständigen Beamten wissen wir, dass diese den Inhalt der Selbstanzeigen genau prüfen und ihnen sofort auffällt, wenn ein Muster für die Selbstanzeige verwendet wird. Das stellt dann oft die Ernsthaftigkeit der Selbstanzeige in Frage stellen kann. Denn ein Muster für eine AWV-Selbstanzeige zeigt, dass der sich selbst Anzeigende nicht hinreichend mit der Thematik und den Verstößen beschäftigt hat.
Ihr Ansprechpartner
-
Rechtsanwalt, PartnerABC-Str. 2120354 Hamburg