Tragen Sie sich jetzt ein und erhalten Sie unseren Research per E-Mail, um alles über Ihre Meldepflicht zu erfahren.

Danke! Wir haben die Anfrage erhalten.
Da ist etwas schiefgelaufen. Bitte erneut probieren...

Mit der Eintragung bestätigen Sie die Informationen zum Datenschutz, insbesondere nach §13 DSGVO zur Kenntnis genommen zu haben. Sie können sich jederzeit austragen.

Exklusiv für Unternehmen:

Meldepflicht bei
Auslands-Zahlungen übersehen?

Wenn Sie als Unternehmen die Meldepflichten bei Auslands-Zahlungen übersehen haben,
dann kommt hier die genaue Anleitung, was jetzt zu tun ist.

Diese Zahlungen sind bei Unternehmen wirklich meldepflichtig und werden von der Deutschen Bundesbank deswegen auch genaustens erfasst.

Warum Sie von den Meldepflichten nichts wussten und es vielen anderen Unternehmern genauso geht, egal aus welcher Branche und welcher Größe.

Wie Sie Bußgelder & allzu kritische Nachfragen der Behörden zu Ihren Auslandszahlungen und Geldwäsche endgültig vermeiden.

Wieso Warenlieferungen sogar verschärft meldepflichtig sind, wenn es sich um Streckengeschäfte handelt.

Rechtssichere und 100% legale Ratschläge, von erfahrenen Rechtsanwälten, die auf die AWV-Meldung und den Außenwirtschaftsverkehr spezialisiert sind.

5 Seiten erprobte Tipps von Praktikern im Außenwirtschaftsrecht

Wer profitiert am meisten von den Inhalten?

Dieser Report ist für Unternehmer, Buchhalter oder CFOs die in den letzten drei Jahren mit ihrem Unternehmen Auslandszahlungen eingehend oder ausgehend getätigt haben und diese nicht der Bundesbank gemeldet haben.

Aus der Beratung von mehr als 300 betroffenen Unternehmen haben wir alle typischen Fehler bei der Einhaltung der Meldepflichten bereits gesehen und mussten mit ansehen, wie vergessene Meldungen selbst gestandenen Unternehmen Kopfzerbrechen bereitet haben.

Wir helfen Unternehmern, Bußgelder und die meist kritischen Nachfragen der Behörden proaktiv zu vermeiden.

Übrigens: Die Checkliste ist von erfahrenen Rechtsanwälten erstellt, die die Risiken und das Verhalten der Behörden präzise bewerten können.

Das werden Sie direkt mitnehmen können

Welche Zahlungen sind wirklich meldepflichtig?
Wo beginnt die Pflicht zur AWV-Meldung? Das Meldewesen ist kompliziert - aber Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Sie werden erfahren, was genau meldepflichtig ist (mit genauen Beispielen).

Wer ist von der AWV-Meldepflicht betroffen
Sie werden erfahren, dass fast alle Unternehmen von diesen Vorschriften betroffen sind, selbst dann wenn Sie Warenlieferungen haben.

Schutz vor hohen Bußgeldern
Sie haben wirklich nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt? Dann erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Schritten wirksam jedes Bußgeld vermeiden und compliant werden können.

5 Seiten erprobte Tipps von Praktikern im Außenwirtschaftsrecht

Ein Blick in unseren Report

Häufig gestellte Fragen

Bekomme ich eine PDF zugesendet?
Für wen ist dieser Report?
Erhalte ich später Werbung zugesendet?
Worauf ist die Kanzlei spezialisiert?

Welchen dieser "Kardinalfehler" haben Sie bereits begangen?

5 Seiten erprobte Tipps von Praktikern im Außenwirtschaftsrecht

Drei typische Fehler von schlecht beratenen Investoren

Sie dachten die Bank, der Steuerberater oder Ihre Buchhaltung melden die Auslandszahlungen direkt an die Deutsche Bundesbank.

Sie sind der Auffassung, dass Verstöße gegen die Meldepflicht ohnehin nicht herauskommt, übersehen dabei aber wie vernetzt Banken und Behörden mittlerweile sind.

Sie haben noch nie von der Meldepflicht gehört und glauben deswegen fälschlicherweise, diese sei nicht relevant. Dabei hat der Gesetzgeber bis zu 30.000 € Bußgeld für Verstöße festgelegt. Das hat einen Grund.

Wenn Sie auf “Fortfahren” klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.